Unser BetriebSortimenteBesuchen Sie unsTermineAus der Presse

Butomus umbellatus

Die Schwanenblume

oder "Blumenbinse" ist die einzige Pflanzenart in der Gattung Butomus. Sie erreicht Wuchshöhen von 50 bis 150 cm. Die Form ihrer Blätter ist abhängig vom Wasserstand: Steht die Pflanze in größerer Wassertiefe, entwickelt sie bandförmige Tauchblätter, die im Wasser schwimmen. Die Überwasserblätter, die sich bei niedrigem Wasserstand entwickeln, sind grasartig linealisch und rinnig (dreikantig); sie werden bis zu 1 cm breit. Die Pflanze hat ein kurzes, weißes, kriechendes, bis 1 cm dickes Rhizom ohne Ausläufer.
Auf ihrem langen, runden Blütenstandsschaft steht endständig ein doldiger Blütenstand. Die Blütezeit in Mitteleuropa reicht von Juni bis August. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Schwanenblume umfasst die klimatisch gemäßigten Zonen Eurasiens und Nordafrikas. In Mitteleuropa ist die Schwanenblume vielerorts recht selten geworden. Sie wächst in Uferröhrichten eutropher, stehender bis langsam fließender Gewässer und ist recht wärmeliebend. Sie verträgt stark wechselnde Wasserstände und siedelt vor allem auf sandig-lehmigen Schlammböden von Niedermooren und Flussauen.


Diese Wasserrandstaude ist eine Zierde und Bereicherung für Teiche bei einem Wasserstand von 10 bis 50 cm, und kann auch am Wasserlauf eingesetzt werden. Zur guten Entwicklung benötigt sie sonnige und nährstoffreiche Standorte.

Zurück:

>> Sumpf- und Wasserpflanzen