Bistorta officinalis
Der Schlangen-Knöterich
oder "Wiesen-Knöterich" - (Polygonum bistorta, Persicaria officinalis, Persicaria bistorta) - ist nahezu zirkumpolar verbreitet. In Europa fehlt diese Art weitgehend in Skandinavien. Im Süden ist sie nur in Gebirgen vertreten. Sie gehört zu den Zeigerpflanzen für Bodennässe. Standorte sind feuchte Humusböden, die reich an Stickstoff- und Mineralverbindungen sind. Man findet sie vor allem in Feuchtwiesen der Niederungen bis zur alpinen Stufe. Der Schlangen-Knöterich ist eine Staude, die Wuchshöhen von 20 bis 100 cm erreicht, mit aufrechten, unverzweigten Stängeln. Sein kräftiges Rhizom ist s-förmig schlangenartig gewunden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Verwendung: Auf Freiflächen und am Wasserrand an sonniger bis halbschattiger Stelle auf feuchtem, kalkarmem Boden.
(Der Schlangenknöterich dient den Raupen des Blauschillernden Feuerfalters und des Randring-Perlmutterfalters als Nahrungsquelle.)

Zurück:
>> Sumpf- und Wasserpflanzen |