Mentha aquatica
Die Wasser-Minze
(Bach-Minze)
ist in großen Teilen Europas zu finden, an Ufern und in Gräben, in Nass- und Moorwiesen, in Bruchwäldern. Bevorzugt wächst sie in etwas saurem, schlammigem Boden, auf mäßig stickstoffreichen Standorten. Sie erreicht meist 20 bis 50 cm Wuchshöhe und sie bildet ober- und unterirdische Ausläufer. Die duftenden Blüten werden intensiv von verschiedenen Insekten besucht.

Verwendung
Als Küchengewürz
kann die Bachminze roh oder gekocht mit Fleisch, in Suppe oder Gemüse verwendet werden.
Als Heilpflanze:
Ebenso wie z.B. die Pfefferminze, enthält die Bach-Minze ätherische Öle, die zusammen mit anderen Bestandteilen entkrampfende, verdauungsfördernde, gefäßerweiternde und antiseptische Wirkungen auf den Verdauungsapparat haben.
Sie ist milder als die Pfefferminze und wird leichter vertragen als diese. Sie wird bei Magenbeschwerden auch als Tee getrunken.
zurück:
>> Medizin- und Heilpflanzen |