Unser BetriebSortimenteBesuchen Sie unsTermineAus der Presse

Fragaria vesca var. vesca

Die Wald-Erdbeere

ist in ganz Europa und Nordasien beheimatet. Sie wächst bevorzugt in lichten Laub- und Nadelwäldern sowie entlang der Waldränder. Die Wald-Erdbeere bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte und benötigt feuchte, aber gut durchlässige, nährstoff- und humusreiche Böden.
Die wintergrüne Art wird meist 5 bis 25 cm hoch; sie bildet lange Ausläufer, die sich bewurzeln und neue Rosetten ausbilden. Ihre Blüten erscheinen in den Monaten April bis Juni, die Früchte reifen im Laufe des Sommers heran. Bei ausreichend hellem Standort tragen einzelne Pflanzen auch bis zum Winterfrost Blüten und Früchte.


Nahrungsmittel
:
Mit Walderdbeeren werden auch heute noch gelegentlich Konfitüren und Marmeladen aromatisiert. Die grünen Kernchen der Früchte enthalten einen Bitterstoff, der erst nach ein paar Minuten beim Kochen zum Vorschein kommt. Konfitüre ausschließlich aus Walderdbeeren kann dadurch bitter schmecken.

Pflanzenheilkunde:
Erdbeerblätter enthalten kondensierte Gerbstoffe, daher werden Erdbeerblätter als Heilmittel bei Durchfall verwendet. Die jüngeren Blätter der Pflanze wurden auch als Ersatz für Schwarzen Tee verwendet.

zurück:

>> Medizin- und Heilpflanzen