Unser BetriebSortimenteBesuchen Sie unsTermineAus der Presse

Cynara cardunculus

Die Wilde Artischocke

(Syn. Cynara scolymus)
stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Die winteranuellen Pflanzen keimen im Spätsommer und bilden über Winter eine kräftige Blattrosette und eine fleischige Pfahlwurzel. Im Frühjahr und Sommer des folgenden Jahres streckt sich die Sprossachse und trägt die Blütenstände. Die unterseits dicht grau oder weiß behaarten Blätter der Pflanze erreichen eine Länge von 30 bis 200 Zentimetern. Die Blütenstände erscheinen auf 50 bis 200 Zentimeter hohen Stängeln.

Nahrungsmittel

Artischocken werden wegen ihrer essbaren knospigen Blütenstände angebaut.
Bei großen Artischocken sind die unteren fleischigen Teile der Schuppenblätter und die Blütenböden (Korbböden) essbar und als kulinarische Delikatesse bekannt.

Heilpflanze
In einer Untersuchung über Mittelmeerdiäten wurde festgestellt, dass Cynara cardunculus eine stimmungsaufhellende Wirkung besitzt.
Artischocken wird eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben. Dies führt zu einer Verbesserung der Allgemeingesundheit, der Lebensqualität und des Wohlbefindens.

zurück:

>> Medizin- und Heilpflanzen