Unser BetriebSortimenteBesuchen Sie unsTermineAus der Presse

Eleocharis acicularis

Die Nadelsimse

auch "Nadel-Sumpfbinse", ist in Eurasien und in der Neuen Welt weitverbreitet; in Mitteleuropa ist sie selten. Sie bildet an ihren Standorten meist kleinere Bestände, die sich zwischen Frühling und Frühsommer rasch flächig entwickeln. Sie wächst vorzugsweise an flachen Ufern von Seen, wechseltrockenen Teichen, in Gräben und auf feuchten Wiesen. Diese überwinternd grüne Staude wächst mit einem kriechenden Rhizom und erreicht Wuchshöhen von 2 bis 15, selten bis zu 20 cm.


Die Nadel-Sumpfbinse gedeiht am besten auf zumindest zeitweise überschwemmten, mäßig nährstoffreichen Böden. Sie bevorzugt sommerliche Wärme und Standorte, die vom Herbst bis zum Frühjahr überwiegend trocken liegen.
Sie wurde 1996 in der Roten Liste der gefährdeten Pflanzenarten Deutschlands als gefährdet bewertet.

Zurück:

>> Sumpf- und Wasserpflanzen