Iris versicolor
Die Verschiedenfarbige Schwertlilie
auch "Schillernde Schwertlilie"
kommt im östlichen Nordamerika in Sümpfen und an Gewässerufern vor. In Deutschland gilt sie als eingebürgerter Neophyt und tritt in nährstoffreichen Gewässern auf. Die Staude wird bis 80 cm hoch. Sie blüht im Juni - Juli violett, blauviolett oder lavendelfarbig; es gibt einige Sorten. Verwendung: Die robuste Art kann sowohl im flachen Wasser, am Wasserrand als auch im Beet stehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Anwendung
In der Volksheilkunde:
bei entzündlichen Gallenerkrankungen, Leberfunktionsstörungen, Verstopfung, bei Schwangerschaftserbrechen.
In der Homöopathie:
bei Migräne, Neuralgien des Gesichts, Ischiasneuralgie, nach Gürtelrosenerkrankungen, Entzündungen der Magenschleimhaut und der Bauchspeicheldrüse.

zurück:
>> Medizin- und Heilpflanzen |