Unser BetriebSortimenteBesuchen Sie unsTermineAus der Presse

Chamaemelum nobile

Die Römische Scheinkamille

(Teppichkamille, Synonyme: Anthemis nobilis, Ormenis nobilis, Chamomilla nobilis)
kommt im Mittelmeerraum vor, an Ackerrändern, in Magerrasen- und Steinfluren. Die Staude, die intensiv aromatisch riecht, erreicht Wuchshöhen von 15 bis 30 cm.
Auf nährstoffreichen Standorten ist die Art nur kurzlebig, auf kargen Standorten bildet sie mit der Zeit dichte Polster ("Duftrasen"), indem sie sich über Bodentriebe ausbreitet, die schnell Wurzeln bilden.

Medizin

Die Römische Kamille wird in Westeuropa, besonders in Frankreich, Belgien und Großbritannien, wie die Echte Kamille verwendet.
Verwendet werden die Blütenköpfchen (Chamomillae romanae flos).

Chamaemelum nobile 'Plenum'

zurück:

>> Medizin- und Heilpflanzen