Unser BetriebSortimenteBesuchen Sie unsTermineAus der Presse

Baptisia australis

Die Südliche Färberhülse

(Indigolupine, Blaue Färberhülse, Australische Färberhülse)
stammt aus dem zentralen und östlichen Nordamerika. Sie wurde als Zierpflanze auch in anderen Regionen eingeführt. Sie bevorzugt kalkfreien, trockenen oder steinigen Boden in voller Sonne oder Halbschatten.
Die Staude kann Wuchshöhen von bis zu 150 cm erreichen. Sie bildet tiefreichende, verzweigte Wurzeln mit Wurzelknöllchen und ein Rhizom als Überdauerungsorgan.
Ihre Blütezeit reicht je nach Standort von April bis August, Hauptblütezeit ist der Juni.

Inhaltsstoffe

Baptisia australis enthält eine Reihe von Chinolizidin-Alkaloiden.
Der Verzehr von Pflanzenteilen kann Diarrhoe und Appetitlosigkeit verursachen.

Heilwirkung:
Enthaltene Polysaccharide und Glykoproteine aktivieren die natürliche Antikörperproduktion im Körper. Neben der Behandlung von Erkältungen wird die Heilpflanze auch bei anderen Atemwegsinfektionen und Hautinfektionen eingesetzt.

Von Indianern wurde ein aus der Wurzel von Baptisia hergestellter Extrakt zur Grundlage für Einreibungen bei Wunden und Prellungen benutzt. Sie gaben den wässrigen Wurzelauszug auch ihren Kindern bei ersten Anzeichen einer Erkrankung, um den Ausbruch zu verhindern.
Heute wird Baptisia häufig in Kombination mit anderen Drogen als pflanzlicher Immun-Stimulator eingesetzt. (> "Esberitox")

zurück:

>> Medizin- und Heilpflanzen