Lilium regale
Die Königs-Lilie
war ursprünglich in Sichuan im Westen der Volksrepublik China endemisch und wurde 1910 nach Europa eingeführt. Sie findet sich auf steinigen Böschungen und oft auf Sandbänken, in Höhenlagen zwischen 800 und 2500 m. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 50 cm bis 180 cm, ihre Zwiebeln sind rundlich und bis zu 10 cm groß. Sie blüht von Juni bis Juli mit 1–8 in einer Dolde horizontal abstehenden, trichterförmigen, stark duftenden Blüten. Die Blüten sind weiß, zur Basis hin gelblich, an den Außenseiten purpurn überlaufen; sie verströmen einen intensiven Duft.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Die Königs-Lilie wird gern im Hausgarten angepflanzt, sie ist wegen ihrer langen Haltbarkeit eine ausgezeichnete Schnittblume.
Ideal ist für sie ein voll- bis teilsonniger Standort, mit einem durchlässigen, humosen und nährstoffreichen, gleichmäßig feuchten Boden. An einem trockenen Standort bleibt sie kleiner.

>> Zurück: Zwiebel- und Knollenpflanzen |