Euphorbia palustris
Die Sumpf-Wolfsmilch
ist eine heimische Art, ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Europa nach Asien bis ins südöstliche Sibirien. Sie ist eine der wenigen Wolfsmilch-Arten, die auch auf sehr nassen Böden wachsen können, und sie gedeiht auf nahezu allen ausreichend feuchten Böden. In Deutschland gilt Euphorbia palustris als gefährdet und besonders geschützt.
Die Art, die je nach Standort eine Höhe von 60–120 cm erreicht, wächst mehrstängelig; die Stängel sind verzweigt, hohl und enthalten einen ausgesprochen giftigen, auch äußerlich stark reizenden Milchsaft.
Ihre gelbe "Scheinblüte" (Mai bis Juni) besteht aus einer blütenhüllenlosen Stempelblüte und diese umgebenden Staubblüten mit je einem Staubblatt. Dies ist umgeben von rundlichen, gelblichen Honigblättern. Der zusammengesetzte Blütenstand bildet ein 5–20-ästige Doppeldolde.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Ungeachtet ihres Namens gedeiht diese Staude auch an trockeneren Standorten. Im Flachwasserbereich (- 10 bis 0 cm) kann sie sich durch Ausläuferbildung stark ausbreiten (!).
Ihre leuchtend grüngelben Blütendolden und ihre, besonders auf etwas trockeneren Standorten, kräftige Herbstfärbung bringen Farbe in an den Rand des Gewässers.

Zurück:
>> Sumpf- und Wasserpflanzen |