Caltha palustris
Die Sumpf-Dotterblume
ist in Europa nördlich bis nach Island und im arktischen Russland, im gemäßigten und nördlichen Asien sowie im nördlichen und arktischen Nordamerika weitverbreitet. Die Staude erreicht je nach Standort Wuchshöhen zwischen 15 und 60 Zentimetern. Ihre Blüten erscheinen schon ab März und blühen, je nach Standort, bis April oder Juni. Die Pflanze hat ein kräftiges Rhizom, ihre bogig aufsteigenden bis aufrechten, hohlen und kahlen Stängel sind im oberen Bereich verzweigt. Sie wächst in Sumpfwiesen, an Quellen, Bächen und Gräben und ist in Bruch- und Auenwäldern zu finden. Wechselnden Wasserstand verträgt sie gut.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Verwendung:
Die Sumpfdotterblume ist eine der ersten Blüher am Gartenteich. Sie hat eine kräftige leuchtende Frühlingsfarbe und ist anspruchslos. Nach der Blüte kann sie mitsamt ihren Blättern heruntergeschnitten werden. Sie treibt dann wieder frisch durch und kann zum Herbst noch einmal blühen.
Für eine Verwendung im "Normalen Gartenbeet" empfehlen wir Caltha palustris 'Multiplex'.

Zurück:
>> Sumpf- und Wasserpflanzen |