Unser BetriebSortimenteBesuchen Sie unsTermineAus der Presse

Leonurus cardiaca

Das Echte Herzgespann

(Löwenschwanz)
gedeiht auf stickstoffreichen Böden und staudenreichen Unkrautfluren vor allem in Dörfern, an Mauern und Zäunen. Die Art war früher eine Zierpflanze und Nutzpflanze des Bauerngartens. In Deutschland wird die Pflanze gebietsweise selten, in Baden-Württemberg gilt sie sogar als stark gefährdet.
Die Staude gilt als robust und absolut winterfest; sie erreicht Wuchshöhen von 50 bis 120 cm. Sie liebt locker-humose, stickstoffreiche Böden an voller Sonne.

Medizinische Wirkung

Aufgrund seiner beruhigenden Wirkung wird Herzgespannkraut bereits seit dem Mittelalter bei Herzbeschwerden eingesetzt. Heute ist seine Wirkung offiziell bei nervös bedingten Herzbeschwerden anerkannt, die auch durch eine Schilddrüsenüberfunktion ausgelöst werden können.

In der Volksmedizin
wird das Herzgespannkraut bei nervösen Herzbeschwerden angewendet, auch als Beruhigungsmittel, bei Asthma bronchiale, Verdauung- und Wechseljahresbeschwerden.
Dabei kann es zu einer Verlangsamung des Herzschlages kommen, sowie zu einem leichten Blutdruckabfall. Außerdem soll bei langfristiger Anwendung ein beruhigender Effekt eintreten.

zurück:

>> Medizin- und Heilpflanzen