Festuca amethystina
Der Regenbogen-Schwingel
oder Amethyst-Schwingel genannt,
ist in Süddeutschland/Südeuropa bis zum Kaukasus und Nahen Osten, auf trockenen und steinigen Flächen und lichten Gehölzen, beheimatet.
Die sehr schmalen, bogig überhängenden Blätter sind wintergrün. Im Frühjahr ist das Laub bläulich-grün, im Sommer dann leicht purpurfarben; deshalb der deutsche Name Regenbogen-Schwingel. Wurde 1955 von Karl Foerster in das Sortiment eingeführt.

Der etwa 10 cm (Blüten 30 cm) hohe Regenbogen-Schwingel eignet sich zur Pflanzung in Heidegärten, zur Trogbepflanzung und für die Dachbegrünung.
Liebt wie alle Schwingel sonnig-trockene, nährstoffarme, gut durchlässige Standorte.

zurück:
>> Gräsersortiment |