Polystichum aculeatum
Der Glanzschildfarn
auch "Gelappter Schildfarn", "Dorniger Schildfarn", findet sich in den Gebirgen Europas sowie im Kaukasus und im nordindischen Himalaya. Er wächst gesellig an beschatteten bis schattigen, frischen und bewegten, steilen Hängen mit kalkarmen, doch basenreichen Böden, gern an schuttreichen Hängen, an Felsen oder auf Mauern, meist in wintermilder, luftfeuchter Lage.
Seine Wedel sind doppelt gefiedert und 30 bis 90 Zentimeter lang, selten auch länger. Der Blattstiel macht weniger als ein Drittel der gesamten Länge aus. Im Umriss ist die Blattspreite lanzettlich bis linear und ihr Grund ist deutlich verschmälert. Die ziemlich derbe Blattspreite ist auf der Oberseite glänzend dunkelgrün, auf der Unterseite etwas blasser und spärlich mit kleinen Spreuschuppen besetzt. Die Fiederchen (die Fieder zweiter Ordnung) sitzen und sind leicht sichelig nach vorne gekrümmt. Wedel von jungen Pflanzen sind oft nur einfach gefiedert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Dieser gut wachsende Farn liebt durchlässige, humusreiche, frische bis feuchte Böden. Bei ausreichender Luftfeuchtigkeit verträgt er auch einen sonnigen Standort. Er gedeiht gut auf humusreichen, sowohl auf kalkhaltigen als auch auf kalkfreiem Untergrund. Es ist wohl der attraktivste Farn im Winter, aufgrund seiner dauerhaft dunkelgrünen, glänzenden Wedel. Auch wegen der Schutzwirkung derselben soll ein Rückschnitt keinesfalls vor dem Winter erfolgen!

zurück:
>> Farne |