Unser BetriebSortimenteBesuchen Sie unsTermineAus der Presse

Polystichum setiferum

Der Weiche Schildfarn

auch "Grannen-Schildfarn", "Borstiger Schildfarn", "Filigranfarn", wächst in Europa, Nordafrika, Kanarische Inseln, Kleinasien bis zum Kaukasus auf beschatteten, frischen bis mäßig feuchten, teilweise sickerfeuchten Lagen; meist an steilen, teilweise auch schuttreichen Hängen mit meist basischen, doch kalkarmen, schwach sauren Lehmböden.
Die Pflanze erreicht Wuchshöhen von 30-120 Zentimetern, ihre hellgrünen Wedel sind 50 cm (bis fast 1 m) lang und haben eine weich strukturierte Oberfläche. Sie sind doppelt bis fast dreifach gefiedert, dreieckig lanzettlich, deutlich gestielt, gelbgrün, die Blättchen haben schwache Borstenspitzen. Einzelne Wedel halten für 9 bis 15 Monate, überwintern meist nicht, und verbleiben nach ihrem Welken auf dem Rhizom. Kleine, junge Pflanzen sind nur einzeln gefiedert; auf einer reifen Pflanze stehen der Regel 4-10 Wedel.


Der Filigranfarn ist ein recht beliebter, häufig verwendeter Farn. Er ist etwas frostgefährdet und sollte in windgeschützen und luftfeuchteren Lagen verwendet werden. Nach dem Einwachsen ist die Art robust und durchsetzungsfähig und benötigt auf gut wasserversorgten Standorten keine weitere Pflege. Beispielsweise in naturnahen Waldsituationen können Polystichum setiferum (mit verschiedenen Sorten) als Solitärpflanzen zu eindrucksvollen Blickfängen werden.
Die Wedel sind über den Winter zierend, schützen den Wurzelstock vor Frosteinwirkung und sollten erst im Frühjahr entfernt werden, falls sie unansehnlich geworden sind. Ein Rückschnitt soll keinesfalls vor dem Winter erfolgen!

zurück:

>> Farne